Das Freispiel hat in der offenen Arbeit einen hohen Stellenwert. Die Kinder entscheiden selbst wo und mit wem sie innerhalb der geöffneten Bereiche spielen wollen. Häufig besuchen Kinder auch ihre jüngeren Geschwister in der Kinderkrippe.
Abschließend stellt die Stammgruppenleiterin den Kindern die möglichen Tagesangebote vor oder teilt Änderungen im normalen Tagesablauf mit.
Während der Werkstattphase finden nur selten spezielle Angebote nach dem Morgenkreis statt. Stattdessen können die Kinder die Materialien in den Räumen und Lernwerkstätten frei nutzen und die Erzieherin hilft bei der Umsetzung der Lern- und Spielideen.
Während der Projektphase werden in den Funktionsräumen den Kindern nach dem Morgenkreis Angebote zum aktuellen Projektthema gemacht. Diese werden immer an zwei Tagen hintereinander wiederholt, so dass alle Kinder die Möglichkeit haben daran teilzunehmen.